Liebe LeserInnen,
in meinem letzten Beitrag hatte ich mir die Frage gestellt, “Warum refurbished kaufen besser ist?”. Die Gründe dafür waren eindeutig – es lohnt sich.
Aber, woher kommen refurbished Hardware-Komponenten?
Die erste Frage haben mir unser Einkauf und unsere Techniker beantworten können. Unsere angekauften Geräte sind zum Beispiel Ausstellungsstücke, Leasingrückläufer oder auch Testgeräte. Ebenso kaufen wir große Mengen von Servern und IT-Hardware von Rechenzentren, die zuverlässig und störungsfrei gelaufen sind.
Und wie wird die Hardware zu “refurbished”?
Die Hardware-Geräte werden von uns geprüft, gereinigt und generalüberholt, bevor wir diese zum Kauf anbieten.
Aber wie genau funktioniert das? Ein Blick in unsere Technik verrät mehr.
Nachdem die gebrauchten Artikel bei uns eintreffen, werde alle Komponenten zunächst auf äußere Mängel geprüft und anschließend gereinigt. Die Reinigung erfolgt selbstverständlich an der Oberfläche und im Inneren. Äußerlich wird zum Beispiel ein Server mit einem extra dafür vorgesehenen Reinigungsmittel vorsichtig gereinigt. Bei der Reinigung im Inneren der Hardware verwenden unsere Techniker kleine Pinsel und Druckluft – sehr präzise - sodass es zu keinen Beschädigungen kommen kann.
Nachdem ein Artikel die Sichtung und die Reinigung erfolgreich bestanden hat, geht es an das Testen der Komponenten.
In unseren Test-Centern wird jede Hardware auf Herz und Nieren geprüft. Im Test-System wird jeder einzelne Anschluss getestet und wenn es keine Mängel gibt, setzen unsere Techniker alle Einstellungen auf die ursprünglichen Werkseinstellungen zurück. Dabei werden alle Prüfungen mit moderner Technik und effizienten Systemen von unserem qualifizierten Techniker-Team durchgeführt. Natürlich werden dabei auch alle gegebenenfalls noch vorliegenden Daten der Speichermedien, also auf den Festplatten wie HDD oder SSD, gelöscht - wenn gewünscht auch mit Zertifikat.
Abschließend findet ein Funktions- und Leistungsfähigkeitstest statt. Sobald auch dieser letzte Test bestanden ist, darf der Hardware-Artikel in unser Lager einziehen und auf seinen Einsatz in einem neuen Netzwerk warten.
Für mich steht fest:
Den Hardware-Komponenten muss definitiv eine zweite Lebenszeit in einem neuen Firmen-Netzwerk gegeben werden – die Leistungsfähigkeit ist durch unsere Tests und Prüfungen zu 100% gegeben.
Bis demnächst,
Ihre Daphne